Close Menu
schonzeiten.deschonzeiten.de
    • Home
    • Kontakt
    • Werbung
    schonzeiten.deschonzeiten.de
    • Home
    • Jagdzeiten Wild
      • Deutschland
      • Baden-Württemberg
      • Bayern
      • Berlin
      • Brandenburg
      • Bremen
      • Hamburg
      • Hessen
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz
      • Saarland
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Schleswig-Holstein
      • Thüringen
    • Schonzeiten Fische
      • Deutschland
      • Baden-Württemberg
      • Bayern
      • Berlin
      • Brandenburg
      • Bremen
      • Hamburg
      • Hessen
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz
      • Saarland
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Schleswig-Holstein
      • Thüringen
    • Blog
      • Jagdblog
      • Angelblog
    • Jagd
      • Jagdausrüstung
      • Jagdmethoden
        • Ansitzjagd
        • Drückjagd
        • Fallenjagd
        • Pirschjagd
      • Geschenke für Jäger
      • Jäger im Wald
    • Angeln
      • Angelausrüstung
      • Angelmethoden
        • Fliegenfischen
        • Grundangeln
        • Posenangeln
        • Spinnfischen
      • Angeln ohne Angelschein
      • Geschenke für Angler
    schonzeiten.deschonzeiten.de
    Home » Jagd » NRW: Jäger bekommen blauen Brief von Polizeibehörden
    Jagd News

    NRW: Jäger bekommen blauen Brief von Polizeibehörden

    By Marcus Adrian21. Februar 2024Updated:6. März 20244 Mins Read

    In Nordrhein-Westfalen sind in den vergangenen Tagen zahlreiche Jäger von ihrer Unteren Polizeibehörde mit einem blauen Brief überrascht worden. In diesem Brief werden die Jäger darauf hingewiesen, dass die Umsetzung des viel diskutierten OVG-Urteils zur Aufbewahrung von Tresorschlüsseln begonnen hat. Konkret bedeutet dies, dass die Jäger in NRW jederzeit damit rechnen müssen, dass sie bei einer Vor-Ort-Kontrolle nach § 36 Abs. 3 WaffG nachweisen müssen, dass sie den Vorgaben des OVG-Urteils folgen. Wir erklären detailliert, was dies bedeutet.

    NRW: Jäger bekommt blauen Brief

    OVG-Urteil setzt Jäger in NRW unter Druck

    Das Oberverwaltungsgericht NRW hat im vergangenen Jahr entschieden, dass Schlüssel für Waffenschränke auf dem gleichen Sicherheitsniveau verwahrt werden müssen, das auch für die Waffen einzuhalten ist (Az. 20 A 2384/20). In den vergangenen Monaten wurde eifrig in Jagdforen darüber diskutiert, ob dieses Urteil überhaupt praktische Auswirkungen habe, da es sich nicht um ein Gesetz, sondern nur um ein Urteil eines Gerichts handele. Doch die aktuelle Aktion der NRW-Polizei zeigt, dass dies zu kurz gedacht war.

    In den Briefen an die Jäger wird darauf hingewiesen, dass durch das Urteil die waffenrechtlichen Bestimmungen weder verändert noch verschärft worden seien. Die Polizei sieht offenbar in dem Urteil des OVG nur eine Erläuterung der geltenden Gesetze. Es ist wahrscheinlich, dass sich diese juristische Auffassung durchsetzt. Einstweilen gilt in jedem Fall, dass Jäger und andere Waffenbesitzer in NRW dafür Sorge tragen sollten, dass sie die Vorgaben des OVG-Urteils einhalten. Für viele Jäger bedeutet dies, dass eine Investition nötig ist.

    Aus für Waffenschränke mit Doppelbartschlüssel

    Die klassischen Waffenschränke mit Doppelbartschlüssel sind nach dem OVG-Urteil in der Praxis nicht mehr empfehlenswert. Theoretisch ist es zwar möglich, einen Waffenschrank mit einem Doppelbartschlüssel auch in Zukunft zu nutzen. Aber die rechtlichen Anforderungen sind hoch und die Beweislast, dass der Doppelbartschlüssel genauso sicher wie die Waffen aufbewahrt wurde, liegt gegebenenfalls beim Jäger. In der Praxis dürfte es oftmals schwierig bis unmöglich sein, den erforderlichen lückenlosen Nachweis zu erbringen.

    Schloss am Waffenschrank austauschen oder neuer Waffenschrank?

    Experten empfehlen aus diesem Grund die Umstellung auf ein elektronisches Zahlenschloss. Es gibt zwei Möglichkeiten, dieses Ziel zu erreichen. Die günstigste Möglichkeit ist es, das Schloss am bestehenden Waffenschrank austauschen zu lassen. Dafür sind Kosten zwischen 550 und 800 € zu veranschlagen, wobei es teilweise Sondertarife für Mitglieder des Landesjagdverbands NRW gibt.

    Eine Alternative wäre es, einen neuen Waffenschrank mit einem elektronischen Schloss zu erwerben. Die Sicherheitsstufe muss mindestens 0/1 sein. Die Kosten hängen von der Größe und der Ausstattung des Waffenschranks ab, liegen aber in der Regel deutlich über den Umrüstungskkosten. Wenn ohnehin ein Austausch des vorhandenen Waffenschranks angedacht ist, wäre nun eine passende Gelegenheit vorhanden.

    Wichtig: Der Waffenschrank darf keinen sogenannten Notschlüssel haben!

    Waffenschrank für NRW-Jäger – Kauftipp von Schonzeiten.de

    Der ISS Mehrzweck Waffenschrank „Rundum Sorglos“ Klasse 1 bietet Platz für 9 Langwaffen (ohne Regalfächer, ansonsten 4–5 Langwaffen), 12+ Kurzwaffen und Munition. Das sollte für die meisten Jäger und Sportschützen ausreichen. Das eingebaute Elektronikschloss hat ein Öffnungsprotokoll mit 32 Einträgen und geht damit über die aktuellen Anforderungen hinaus. Der Anschaffungspreis ist etwa doppelt so teuer wie die Umrüstung eines vorhandenen Waffenschranks. Frankonia liefert den Schrank ohne zusätzliche Kosten bis zum Verwendungsplatz. Hier kannst du dir den ISS Mehrzweck Waffenschrank „Rundum Sorglos“ Klasse 1 im Detail anschauen*.

    Gefährlich für Jäger – falsche Aufbewahrung des Tresorschlüssels

    Nach dem blauen Brief der Unteren Polizeibehörden sollte jedem Jäger in Nordrhein-Westfalen klar sein, dass es notwendig ist, das OVG-Urteil schnellstmöglich umzusetzen. Wer bei einem Vor-Ort-Termin mit einem Waffenschrank ohne elektronisches Schloss erwischt wird, muss nach aktuellem Kenntnisstand befürchten, dass es ein Problem mit der waffenrechtlichen Zuverlässigkeit gibt. Zudem würde ein Strafverfahren oder ein Ordnungswidrigkeitenverfahren angestrengt. Dazu sollten es verantwortungsbewusste Jäger nicht kommen lassen, denn sonst ist schnell Schluss mit der Jagd.

    NRW-Jäger unter Druck – keine sinnvolle Alternative vorhanden

    Die Diskussionen darüber, wie sinnvoll das OVG-Urteil ist, haben sich mit der aktuellen Aktion der Unteren Polizeibehörden in der Praxis zumindest vorerst erledigt. Grundsätzlich ist es eine gute Sache, dass die Gesetze so gestaltet sind, dass der Zugriff auf legale Waffen Unbefugten möglichst schwer gemacht wird. Und nüchtern sorgt das OVG-Urteil an dieser Stelle für eine Verbesserung der Situation. Vollkommene Sicherheit kann es nicht geben, aber das Sicherheitsniveau wird angehoben.

    Zugleich ist es aber auch verständlich, dass sich viele Jäger über die zusätzlichen Anforderungen ärgern. Die entstehenden Kosten bleiben aber in einem überschaubaren Rahmen, insbesondere wenn die Austauschlösung umgesetzt wird. Wer sich über Unvermeidliches aufregt, büßt am Ende wertvolle Lebensqualität ein. Wir empfehlen allen Jägern, die Ankündigung der Polizei in NRW ernstzunehmen und es nicht darauf ankommen zu lassen.

    Quelle: Jagdpraxis

    Artikel teilen
    Previous ArticleJäger erschießt Pferd – mit Wildschein verwechselt
    Next Article Dreister Betrug: Rekord-Sonnenbarsch mit Metallkugeln
    Marcus Adrian
    • Website

    Related Posts

    Neue Durchführungsverordnung zum Landesjagdgesetz in Brandenburg

    Hasenpest in NRW 2024 – Fakten, Daten & Praxistipps

    Wildschwein terrorisiert Mainz – Jäger löst Problem

    Jagd-Influencerin Madeline Lindhorst bekommt Morddrohungen

    Jäger erschießt Pferd – mit Wildschein verwechselt

    Alles NEU: Schonzeiten.de startet durch!

    Neue Artikel

    Neue Durchführungsverordnung zum Landesjagdgesetz in Brandenburg

    1. Juni 2024

    Hasenpest in NRW 2024 – Fakten, Daten & Praxistipps

    17. April 2024

    Wildschwein terrorisiert Mainz – Jäger löst Problem

    24. März 2024

    Frauennerfling wird Frikadelle: Fernsehkoch löst kulinarischen Skandal aus

    11. März 2024

    Jagd-Influencerin Madeline Lindhorst bekommt Morddrohungen

    2. März 2024

    Dreister Betrug: Rekord-Sonnenbarsch mit Metallkugeln

    27. Februar 2024

    NRW: Jäger bekommen blauen Brief von Polizeibehörden

    21. Februar 2024

    Jäger erschießt Pferd – mit Wildschein verwechselt

    13. Februar 2024

    Forelle auf der Roten Liste – Angler in Deutschland geschockt

    12. Februar 2024

    Alles NEU: Schonzeiten.de startet durch!

    2. Februar 2024

    Mit Kirby Allison in Schottland – stilvoll im Maßanzug zur Jagd

    1. Februar 2024

    Geld verdienen mit Angeln – über 100.000 € möglich

    1. Februar 2024
    WICHTIG

    Alle Angaben zu Jagdzeiten und Schonzeiten sind ohne Gewähr. Die Daten werden regelmäßig aktualisiert und kontrolliert, aber Fehler lassen sich leider nicht völlig ausschließen. Maßgeblich für Jäger und Angler sind die Gesetze und Verordnungen der Bundesländer und des Bundes.

    FEHLER GEFUNDEN?
    Wenn du einen Fehler findest, würden wir uns über eine Nachricht freuen. Auch Lob, Kritik und Anregungen kannst du uns gerne mitteilen. Jede Nachricht wird gelesen und beantwortet. Du erreichst uns unter: info@schonzeiten.de.
    Affiliate-Links mit Sternchen (*)

    Schonzeiten.de ist kostenlos und wird ausschließlich mit Werbung finanziert. Du kannst Schonzeiten.de unterstützen, indem du die Links mit * anklickst und anschließend im jeweiligen Online-Shop einkaufst. Du musst keinen Cent mehr bezahlen, aber wir bekommen eine kleine Provision. Transparenz und Fairness sind uns wichtig. Deswegen erklären wir dir dieses wichtige Detail ausführlich.

    schonzeiten.de
    • Home
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Richtlinie
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Impressum
    • Haftungsausschluss
    © 2025 Schonzeiten.de

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Verwalte deine Privatsphäre

    Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.

    Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.

    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Statistiken

    Marketing

    Eigenschaften
    Immer aktiv

    Immer aktiv
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Optionen verwalten
    {title} {title} {title}