Anzeige
Hier klicken für vereinfachte Jagdzeiten-Tabelle mit Suchfunktion (auch für mobile Nutzer optimal)!
TierartJagdzeit
Damwild (Kälber)01.08.-31.01.
Damwild (Schmalspießer)01.05.-31.01.
Damwild (Schmaltiere)01.05.-31.01.
Damwild (Hirsche u. Alttiere)01.08.-31.01.
Elchwildkeine
Rehwild (Kitze)01.09.-31.01.
Rehwild (Schmalrehe)01.05.-31.01.
Rehwild (Ricken)01.09.-31.01.
Rehwild (Böcke)01.05.-31.01.
Rotwild (Kälber)01.08.-31.01.
Rotwild (Schmalspießer)01.05.-31.01.
Rotwild (Schmaltiere)01.05.-31.01.
Rotwild (Hirsche u. Alttiere)01.08.-31.01.
Sikawild (Kälber)01.01.-31.12.
Sikawild (Schmalspießer)01.01.-31.12.
Sikawild (Schmaltiere)01.01.-31.12.
Sikawild (Hirsche u. Alttiere)01.01.-31.12.
Muffelwild (Lämmer)01.08.-31.01.
Muffelwild (Jährlinge)01.05.-31.01.
Muffelwild (Schmalschafe)01.05.-31.01.
Muffelwild (Schafe)01.08.-31.01.
Muffelwild (Widder)01.08.-31.01.
Wisentkeine
Schwarzwild (Frischlinge)01.01.-31.12. (1)
Schwarzwild (Überläufer)01.01.-31.12. (1)
Schwarzwild (Bachen)01.01.-31.12. (1)
Schwarzwild (Keiler)01.01.-31.12. (1)
Feldhase01.10.-31.12.
Wildkaninchen01.01.-31.12. (1)
Luchskeine
Wildkatzekeine
Fuchs (erw.)01.08.-28.02.
Fuchs (Jungfüchse)01.01.-31.12. (2)
Dachs (erw.)01.08.-31.12.
Dachs (Jungdachse)01.01.-31.12. (3)
Fischotterkeine
Baummarder01.08.-28.02.
Steinmarder01.08.-28.02.
Iltis01.08.-28.02.
Hermelin01.08.-28.02.
Marderhund (erw.)01.08.-28.02.
Marderhund (Jungmarder)01.01.-31.12. (4)
Waschbär (erw.)01.08.-28.02.
Waschbär (Jungwaschbären)01.01.-31.12. (4)
Auerwildkeine
Birkwildkeine
Rackelwildkeine
Haselwildkeine
Rebhuhn01.09.-31.10. (8)
Fasan01.10.-15.01.
Wachtelkeine
Wildtruthahn01.10.-15.01.
Wildtruthenne01.10.-15.01.
Ringeltaube (erw.)01.11.-20.02. (6)
Ringeltaube (juvenil)01.01.-31.12. (7)
Türkentaubekeine
Höckerschwankeine
Blässganskeine
Graugans01.08.-31.08. u. 01.11.-15.01.(8)
Kanadagans01.11.-15.01. (8)
Ringelganskeine
Saatganskeine
Nilgänse (erw.)01.11.-15.01. (8)
Nilgans (juvenil)01.01.-31.12. (9)
Stockente01.09.-15.01.
Pfeifentekeine
Krickentekeine
Spießentekeine
Bergentekeine
Reiherentekeine
Tafelentekeine
Samtentekeine
Trauerentekeine
Knäkentekeine
Löffelentekeine
Schnatterentekeine
Waldschnepfe16.10.-15.01.
Blässhuhn11.09.-15.01.
Lachmöwekeine
Sturmmöwekeine
Silbermöwekeine
Mantelmöwekeine
Heringsmöwekeine
Graureiherkeine
Habichtkeine
Rabenkrähe01.08.-20.02.
Elster01.08.-20.02.
Anzeige
Jagd Jagdzeiten Rheinland-Pfalz
Anzeige

Anmerkungen zu Jagdzeiten und Schonzeiten

(1) Abweichende Schonzeiten in einzelnen Jagdbezirken können von der Unteren Jagdbehörde festgelegt werden, wenn dadurch der Schutz vor Tierseuchen und Wildschäden nicht beeinträchtigt wird. (§ 42 Abs. 2 LJVO)
(2) Jungfüchse dürfen ganzjährig im „gebotenen Umfang“ bejagt werden zur Vermeidung von Tierseuchen. (§ 42 Abs. 3 LJVO)
(3) Jungdachse dürfen ganzjährig im „gebotenen Umfang“ bejagt werden zur Vermeidung von Schäden in der Landwirtschaft und Tierseuchen. (§ 42 Abs. 3 LJVO)
(4) Jungmarderhunde und Jungwaschbären dürfen zur Vermeidung negativer Folgen für den Artenschutz in Rheinland-Pfalz ganzjährig bejagt werden. (§ 42 Abs. 3 LJVO)
(5) Vom 1.September bis 31. Oktober ist die Jagd nur erlaubt, wenn mehr als 3 Revierpaare auf einer Fläche von 100 Hektar leben. Die genaue Regelung finden Sie in § 42 Abs. 6 LJVO.
(6) Für Alttauben kann eine lokale Ausnahmeregelung im Oktober von der unteren Jagdbehörde genehmigt werden, wenn die zusätzlich Jagdzeit der Vermeidung von übermäßigen Wildschäden dient. (§ 42 Abs. 4 LJVO)
(7) Für juvenile Ringeltauben gibt es keine Schonzeit auf landwirtschaftlichen Flächen, die durch die Ringeltauben gefährdet werden. Ansonsten gilt die Schonzeit für erwachsene Ringeltauben.
(8) Die Jagd auf Kanada-, Nil- und Graugänse ist zudem vom 1. September bis zum 31. Oktober auf landwirtschaftlichen Flächen zur Schadensabwehr erlaubt. (§ 42 Abs. 5 LJVO)
(9) Die Jagd auf juvenile Nilgänse ist außerhalb von Vogelschutzgebieten ganzjährig gestattet. (§ 42 Abs. 3 und 5 LJVO)

Wichtiger Hinweis: Die angegebenen Jagd- und Schonzeiten können nur einen groben Überblick bieten, denn auch wenn eine Jagdzeit angegeben ist, kann die Jagd z.B. durch § 22 Abs. 4 BJagdG (Jagd auf Elterntiere während der Setz- und Brutzeit) eingeschränkt sein. Zudem sind immer lokale und temporäre Ausnahmeregelungen möglich, so dass Sie sich vor jeder Jagd genau informieren müssen, welche aktuellen Regeln gelten.

Jagdgesetze und Jagdverordnungen

BJagdG (Bundesjagdgesetz) vom 29. September 1976 (letzte Änderung vom 29. Mai 2013): www.gesetze-im-internet.de/BJagdG

JagdzeitV 1977 (Verordnung über die Jagdzeiten [im Bund]) vom 2. April 1977 (letzte Änderung vom 25. April 2002): www.gesetze-im-internet.de/JagdzeitV_1977

LJG (Landesjagdgesetz) Rheinland-Pfalz vom 9. Juli 2010 (letzte Änderung vom 12. September 2012): landesrecht.rlp.de/LJagdG

LJVO (Landesjagdverordnung) Rheinland-Pfalz vom 25. Juli 2013: landesrecht.rlp.de/LJVO