[sam id=11 codes=’true‘][sam id=1 codes=’true‘]
Hier klicken für vereinfachte Jagdzeiten-Tabelle mit Suchfunktion (auch für mobile Nutzer optimal)!
TierartJagdzeit
Damwild (Kälber)01.09.-31.01. (1)
Damwild (Schmalspießer)01.08.-31.01. (1)
Damwild (Schmaltiere)01.08.-31.01. (1)
Damwild (Hirsche und Alttiere)01.09.-31.01. (1)
Elchwildkeine
Rehwild (Kitze)01.09.-31.01.
Rehwild (Schmalrehe)01.05.-31.01.
Rehwild (Ricken)01.09.-31.01.
Rehwild (Böcke)01.05.-31.01.
Rotwild (Kälber)01.08.-31.01. (1)
Rotwild (Schmalspießer)01.05.-31.05. u. 01.08.-31.01.(1)
Rotwild (Schmaltiere)01.05.-31.05. u. 01.08.-31.01.(1)
Rotwild (Hirsche und Alttiere)01.08.-31.12. (1)
Sikawild (Kälber)01.09.-31.01.
Sikawild (Schmalspießer)01.08.-31.01.
Sikawild (Schmaltiere)01.08.-31.01.
Sikawild (Hirsche und Alttiere)01.09.-31.01.
Gamswild01.08.-15.12.
Muffelwild01.08.-31.01.
Steinwildkeine
Wisentkeine
Schwarzwild (Frischlinge)01.01.-31.12. (9)
Schwarzwild (Überläufer)01.01.-31.12. (9)
Schwarzwild (Bachen)16.06.-31.01. (9)
Schwarzwild (Keiler)16.06.-31.01. (9)
Feldhase01.10.-31.12. (5)
Schneehasekeine
Wildkaninchen01.01.-31.12. (9)
Murmeltierkeine
Luchskeine
Wildkatzekeine
Fuchs15.08.-28.02. (9)
Dachs01.08.-31.10.
Fischotterkeine
Baummarderkeine
Steinmarder16.10.-31.01.
Iltiskeine
Hermelinkeine
Mauswieselkeine
Waschbär01.08.-28.02.
Marderhund01.09.-28.02.
Mink01.09.-28.02.
Nutria (Sumpfbiber)01.09.-28.02.
Seehundkeine
Auerwildkeine
Birkwildkeine
Rackelwildkeine
Haselwildkeine
Rebhuhnkeine(2)
Fasanenhahn01.10.-15.01.
Fasanenhennekeine
Wachtelkeine
Alpenschneehuhnkeine
Wildtruthuhn (Wildtruthähne)keine
Wildtruthuhn (Wildtruthennen)keine
Wildtauben (Ringeltaube (erw.))01.11.-15.01. (3)
Wildtauben (Ringeltaube (juv.))keine
Wildtauben (Türkentaube)keine(3)
Höckerschwankeine
Blässganskeine
Graugans01.08.-31.10. (4)
Kanadagans01.08.-31.10.
Ringelganskeine
Saatganskeine
Nilgans01.09.-15.01.
Stockente01.09.-15.01. (5)
Pfeifentekeine
Krickentekeine
Spießentekeine
Bergentekeine
Reiherentekeine
Tafelentekeine
Samtentekeine
Trauerentekeine
Sägerkeine
Haubentaucherkeine
Waldschnepfekeine
Blässhuhnkeine(6)
Lachmöwekeine(7)
Sturmmöwekeine(7)
Silbermöwekeine(7)
Mantelmöwekeine(7)
Heringsmöwekeine(7)
Großtrappekeine
Graureiherkeine
Falkenkeine
Greifekeine
Kolkrabekeine
Rabenkrähe01.08.-31.12. (8)
Elster01.08.-31.12. (8)
[sam id=1 codes=’true‘]

Jagdzeiten-Schonzeiten-Jagd-Wild-Hessen

 

[sam id=2 codes=’true‘]

Anmerkungen zu den Jagdzeiten Hessen

(1)    Bei länderübergreifenden Rot- oder Damwildgebieten kann die oberste Jagdbehörde vom Bundesrecht bzw. vom hessischen Landesrecht abweichende Jagdzeiten festlegen. (HJagdV § 3 Abs. 2)
(2)    Ganzjährige Schonung gilt bis zum 31. Dezember 2019. Danach gilt eine Jagdzeit vom 16. September bis 31. Oktober (HJagdV § 3 Abs. 1 -Tabelle), allerdings nur dann, wenn ein  ausreichender Besatz vorhanden ist. (HJagdV § 3 Abs. 3 Satz 2)
(3)    Ganzjährige Schonzeit gilt bis zum 31. Dezember 2019. Danach gilt eine Jagdzeit vom 1. November bis 15. Januar (HJagdV § 3 Abs. 1 -Tabelle), allerdings nur dann, wenn ein  ausreichender Besatz vorhanden ist. (HJagdV § 3 Abs. 3 Satz 2)
(4)    Die angegebenen Jagdzeiten für Graugänse gelten nach HJagdV § 3 Abs. 1 nur dann, wenn Folgendes beachtet wird: In einigen Vogelschutzgebieten sind Graugänse „auf Stillgewässern und innerhalb einer Ruhezone von 70 Metern um den Stillgewässerrand“ ganzjährig geschützt. Die betroffenen Vogelschutzgebiete werden in HJagdV § 3 Abs. 2 angeben. Ausführliche Angaben und Karten gibt es hier: Natura 2000 – Gebiete in Hessen vom 16. Januar 2008 (GVBl. I. S. 30), geändert durch Gesetz vom 20. Dezember 2010 (GVBl. I S. 629, I 2011 S. 43).
(5)    Für Niederwild, das nicht im Abschussplan erfasst ist, insbesondere Feldhase und Stockente, soll die Bejagung laut Verordnung nur so stattfinden, „dass sich die Strecke bei ausreichenden Besatzdichten im Rahmen des jährlichen Zuwachses bewegt und die Aufgaben und Ziele nach § 1 des Hessischen Jagdgesetzes berücksichtigt werden.“ (HJagdV § 3 Abs. 3 Satz 1)
(6)    Ganzjährige Schonzeit gilt bis zum 31. Dezember 2019, danach Jagdzeiten vom 1. Oktober bis 15. Januar. (HJagdV § 3 Abs. 1 -Tabelle) Allerdings gilt das nur dann, wenn ein ausreichender Besatz vorhanden ist. (HJagdV § 3 Abs. 3 Satz 2)
(7)    Ganzjährige Schonzeit gilt bis zum 31. Dezember 2019, danach gelten Jagdzeiten vom 1. Oktober bis 15. Januar.  (HJagdV § 3 Abs. 1 -Tabelle) Allerdings gilt das nur dann, wenn ein ausreichender Besatz vorhanden ist. (HJagdV § 3 Abs. 3 Satz 2)
(8)    Der Verkauf von erlegten Rabenkrähen und Elstern (auch von Teilen) ist nicht zulässig. Davon bleiben die sonstigen Aneignungs- und Verwertungsrechte des Jagdausübungsberechtigten unberührt. (HJagdV § 1 Abs. 2)
(9)    Unter Berücksichtigung von § 22 Abs. 4 des Bundesjagdgesetzes  (Jagd auf Elterntiere während der Setz- und Brutzeit ist verboten) darf die Jagd das ganzjährig ausgeübt auf Wildkaninchen und Füchse sowie beim Schwarzwild auf Frischlinge und Überläufer. (§ 1 Abs. 2 BJagdG)

Wichtiger Hinweis: Die angegebenen Jagd- und Schonzeiten können nur einen groben Überblick bieten, denn auch wenn eine Jagdzeit angegeben ist, kann die Jagd z.B. durch § 22 Abs. 4 BJagdG (Jagd auf Elterntiere während der Setz- und Brutzeit) eingeschränkt sein. Zudem sind immer lokale und temporäre Ausnahmeregelungen möglich, so dass Sie sich vor jeder Jagd genau informieren müssen, welche aktuellen Regeln gelten.

Hessen Jagdgesetze und Jagdverordnungen

BJagdG (Bundesjagdgesetz) vom 29. September 1976 (letzte Änderung vom 31. August 2015): www.gesetze-im-internet.de/BJagdG

JagdzeitV 1977 (Verordnung über die Jagdzeiten [im Bund]) vom 2. April 1977 (letzte Änderung vom 25. April 2002): www.gesetze-im-internet.de/JagdzeitV_1977

HJagdG (Hessisches Jagdgesetz) vom 5. Juni 2001 (letzte Änderung vom 27. Juni 2013): www.rv.hessenrecht.hessen.de/ (nach HJagdG suchen!)

HJagdV (Hessische Jagdverordnung) vom 10. Dezember 2015: www.rv.hessenrecht.hessen.de/ (nach HJagdV suchen!)